By Helge Toutenburg

Das Buch prasentiert eine anwendungsorientierte Darstellung der Verfahren der induktiven Statistik und Datenanalyse. Der textual content gliedert sich in drei Komplexe:

 

I Wahrscheinlichkeitstheorie: Kombinatorik, Zufallsgro?en, Grenzwertsatze.

II Induktive Statistik: Punkt- und Intervallschatzungen, Parametrische exams, Nichtparametrische Verfahren.

III Modellierung von Ursache-Wirkungsbeziehungen: a number of Regression, Kontingenztafeln und loglineare Modelle, Varianzanalyse, Lebensdaueranalyse.

Zu den Komplexen II und III werden zahlreiche Beispiele auf foundation realer Datensatze exemplarisch ausgewertet, wobei der Einsatz von SPSS fur home windows demonstriert wird. Aufgaben und ausfuhrliche Musterlosungen unterstutzen das Studium des Textes. Das Buch zeichnet sich durch Verknupfung von Theorie und Anwendung aus. Es ist sowohl als Lehrmaterial als auch fur Betriebs- und Volkswirte in der Praxis zu empfehlen.

 

 

 

Show description

Read Online or Download Induktive Statistik: Eine Einfuhrung mit SPSS fur Windows PDF

Similar windows books

Windows 7 Pannenhilfe : WLAN, Internet & E-Mail, Fotos & Musik

So sind Sie sicher vor unliebsamen Pannen und Fehlern Dieser praktische Ratgeber bietet konkretes Praxis-Wissen. Die wichtigsten Ursachen für die häufigsten Fehler werden in diesem Buch gezeigt. Zudem liefert es Ihnen ganz konkretes Praxis-Know-how. Nutzen Sie die wertvollen Infos und stellen Sie Ihr process gleich zu Beginn so ein, dass erst gar keine Probleme entstehen.

Deskriptive Statistik: Eine Einfuhrung mit SPSS fur Windows mit Ubungsaufgaben und Losungen

Statistische Verfahren werden sowohl in der Wirtschaft als auch in den Natur- und Sozialwissenschaften eingesetzt. Die Statistik gilt trotzdem als schwierig. Um diese Hemmschwelle zu uberwinden, geben die Autoren eine didaktisch ausgefeilte, anwendungsbezogene Einfuhrung in die Methoden der deskriptiven Statistik und Datenanalyse.

Extra resources for Induktive Statistik: Eine Einfuhrung mit SPSS fur Windows

Example text

Dieses Problem werden wir in Kapitel 6 ausfiihrlich behandeln. B. 11) die Wahrscheinlichkeiten fur die Endpunkte des Intervalls Null sind, ist es unerheblich, ob sie zu dem Intervall gehoren: [Xl, X2] oder nicht: [Xl,X2) , (Xl,X2) oder (Xl,X2] . 4 konnen wir die Wahrscheinlichkeit daftir, daf die Zufallsvariable Werte im Intervall [Xl, X2] annimmt, als Flache (Kurvenintegral) zwischen der Dichtefunktion f(x) und der x-Achse in den Grenzen Xl und X2 interpretieren. , es gilt lim F(x) = 1. 1. Gegeben sei folgende Funktion f(x) ={ O ax x <0 O 2.

Es ist n1 = n(Ad = 300 und n2 = n(A 2) = 200. 18 2. Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung Die relative Haufigkeit Ii = f(A i) eines zufalligen Ereignisses A i bei n Wiederholungen berechnet sieh gemaf ni n Ii = f(A i ) = - , wobei = f(A i) die relative Haufigkeit eines Ereignisses Ai , • ni = n(A i) die absolute Haufigkeit eines Ereignisses A i und • n die Anzahl der Versuchswiederholungen ist. 4. Anmerkung. Es zeigt sieh, daf die relative Haufigkeit f(A) fur hinreichend groBes n unter gewissen Voraussetzungen eine Stabilitat aufweist in dem Sinne, daB f(A) gegen einen fur das Ereignis A typischen Wert strebt (vgl.

30 2. 1: Eine Miinze wird zweimal geworfen. Geben Sie die Elementarereignisse, das sichere Ereignis, ein unmogliches Ereignis und das Komplementarereignis zum Ereignis A : "Wappen im ersten Wurf" an . 2: Sei [} die Menge der ganzen Zahlen 0,1 , . . ,25. 3: Ein Wiirfel wird einmal geworfen. Wir definieren die zufalligen Ereignisse A : "ungerade Zahl" B: "Zahl > 3" G: "Zahl 5 oder 6" Geben Sie an, bei welchen Wurfergebnissen a) B und G eintreten, aber nicht A, b) keines der genannten Ereignisse A , B, G eintritt, c) genau eines der drei Ereignisse A , B, G eintritt .

Download PDF sample

Rated 4.80 of 5 – based on 23 votes